Gewerbegebiete
Die Gemeinden Much und Neunkirchen-Seelscheid verfolgen beide das Ziel einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung. Dabei sollen die Gemeinden zukunftsfähig gestaltet werden. Zur Stärkung der Wirtschaftskraft ist eine behutsame Gewerbeflächenansiedlungspolitik zu betreiben, die den potentiellen Konflikt zwischen einer gemeinde- und landschaftsverträg-lichen Entwicklung und der Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen gerecht wird. Das interkommunale Gewerbegebiet Much – Neunkirchen-Seelscheid soll sowohl Angebote für Betriebsverlagerungen aus beiden Orten, als auch die Möglichkeit der Bündelung themenbezogener Branchen bereitstellen.
Die Standorte Bitzen und Bövingen wurden vom Kommunalunternehmen erschlossen und vermarktet. Die gesamten Gewerbeflächen konnten bereits veräußert werden.
Weitere Informationen finden Sie in den Gestaltungshandbüchern für die beiden Interkommunalen Gewerbegebiete
Broschüre: Erfolgreiche Erschließung und Vermarktung von zwei Gewerbeparks
Auch nach der Vermarktung der beiden Gebiete besteht weiterhin ein dringender Bedarf an weiteren Gewerbeflächen. Im nächsten Schritt soll daher so bald wie möglich ein weiteres interkommunales Gewerbegebiet, dann auf dem Gebiet der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, entwickelt werden. Daneben verfolgt die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Rahmen ihres Konzeptes „Campus to World“ das Projekt „Kommunale Innovationspartnerschaften", welches auch eine Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid beinhaltet. Diese wird hier mittelfristig auch Bedarf an einem Standort auf dem Gebiet der Gemeinde haben. In der Machbarkeitsstudie für interkommunale Gewerbegebiete aus dem Jahre 2008 wurde der Standort Seelscheid-Nord als mögliche weitere Fläche für ein Gewerbegebiet ausgewiesen. Das Gewerbeflächenkonzept des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn sieht als weiteren geeigneten Standort eine Fläche bei Seelscheid-Krahwinkel vor. Verhandlungen mit dem Ziele des Erwerbs einer geeigneten Fläche werden von uns derzeit geführt.
Darüber hinaus prüfen wir derzeit, ob neben der interkommunalen Erschließung von Gewerbegebieten auch eine gemeinsame Entwicklung von Wohnbauflächen möglich ist. Mit dem gemeinsamen Kommunalunternehmen sind die grundsätzlichen Voraussetzungen hierfür bereits gegeben und eine Erweiterung des Aufgabenbereichs durch Satzungsänderung möglich. Im Gegensatz zur interkommunalen Gewerbeflächenentwicklung, welche bereits von vielen Kommunen umgesetzt wird, würde dies in Bezug auf Wohnbauflächen ein sehr innovatives Projekt darstellen. Seitens des Vorstands und der Gemeindeverwaltungen sollte geprüft werden, welche Möglichkeiten hier bestehen und die Ergebnisse in einer der nächsten Sitzungen des gKU bzw. der zuständigen Ausschüsse in den Gemeinden vorgestellt werden.
Ihre Ansprechpartner:
Patrizia Bizon-Thiebus
Projektmanagement, Gewerbegebiete
Tel.: 02247/303211
patrizia.bizon-thiebus@neunkirchen-seelscheid.de
Johannes Hagen
Vorstand
Tel.: 02247/303209
mailto:johannes.hagen@neunkirchen-seelscheid.de