Baubetriebshof

Das Kommunalunternehmen nimmt Aufgaben in den Bereichen Straßenunterhaltung, Grünflächenunterhaltung, Abfallentsorgung und Friedhofswesen wahr. Für Ihre Fragen, Anliegen und Beschwerden in diesen Bereichen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung:

Kurt Pütz
Bauhofleiter
Tel.:  02247 / 756 07 13
E-Mail: kurt.puetz@gku-much-nks.de

Reiner Kettwig
Stv. Bauhofleiter
Tel.: 02247 / 7 56 07 12
E-Mail: reiner.kettwig@gku-much-nks.de

      

Für ein sauberes Ortsbild:  Wilden Müll direkt melden 

Leider entsorgen immer wieder Mitmenschen ihren Müll achtlos und oftmals auch vorsätzlich in der Landschaft, obwohl es in Neunkirchen-Seelscheid viele gut funktionierende und kostenlose Entsorgungsmöglichkeiten gibt. Wilder Müll auf Straßen, Gehwegen und in der Landschaft sieht nicht nur unschön aus, sondern stellt auch eine Gefahr für die Umwelt dar. Deswegen ist schnelles Handeln notwendig.

Bitte melden Sie uns wilde Müllablagerungen direkt!

Damit wir die Stelle der Müllablagerung schnell finden, sind folgende Angaben hilfreich: 

  • Möglichst genaue Ortsangabe (Straße, markante Punkte in der Nähe)
  • Beschreibung der Müllablagerung (welche Art von Müll)
  • Besteht eine Gefährdung durch den Müll (z.B. Schadstoffe)?
  • Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift und Telefonnummer für Rückfragen, insbesondere wenn die Müllablagerung beobachtet wurde).

Grundsätzlich gilt: Die illegale Entsorgung von Abfällen stellt einen Verstoß gegen das Abfallrecht dar und wird entsprechend geahndet!

Bitte halten Sie unsere Landschaft sauber

Nutzen Sie das Beratungsangebot der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) und informieren Sie sich über die vielfältigen regulären Entsorgungsmöglichkeiten: 

Tel.: 02241 306 306  
www.rsag.de 

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

  

Neubau in Nackhausen 

Durch die interkommunale Zusammenarbeit sollen die finanziellen Handlungsmöglichkeiten beider Gemeinden gestärkt und die Abgabenbelastung für die Bürgerinnen und Bürger gesenkt werden. Neben dem bereits erreichten effizienteren Einsatz von Personal und Fahrzeugen sind hierbei Einsparungen, die wir durch einen zukünftigen, gemeinsamen Bauhofstandort erreichen wollen, der entscheidende Faktor.

Bereits bei der Gründung des Kommunalunternehmens wurde daher der Bereich Nackhausen-Nord als Standort für den neuen Bauhof vorgesehen.

Das Grundstück befindet sich an einem im Ortsteilnetz der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid und Much zentral gelegenen Punkt sowie verkehrsgünstig nahe den klassifizierten Straßen K 11 und L 318.

Der entsprechende Bebauungsplan 73 S Nackhausen-Nord ist im Jahre 2011 in Kraft getreten. Die Festsetzung der Fläche als Gewerbegebiet entspricht der bestehenden Situation mit benachbarten Gewerbebetrieben.

Die Planungen für den Neubau des Bauhofes wurden von dem beauftragten Architekturbüro Merten aus Hennef erstellt.

Mit Bescheid vom 08.03.2019 ist auch die Befreiung von den Verboten der Wasserschutzgebietsverordnung Naafbachtalsperre erteilt worden, welche notwendige Voraussetzung für den Betrieb des Bauhofes ist.  

  => Download   

Nachdem alle Genehmigungen vorlagen, wurde das Bauvorhaben im Frühjahr 2019 zunächst öffentlich ausgeschrieben.  Hierbei hatten sich keine Bieter beworben, sodass in der Folge ein Verhandlungsverfahren durchgeführt wurde. In seiner Sitzung am 20.08.2020 hat der Verwaltungsrat nunmehr einstimmig beschlossen, die notwendigen Mittel für die Auftragsvergabe freizugeben. Die Firma Ed. Züblin AG, Niederlassung Bonn, übernimmt die Baumaßnahme als Generalunternehmer. Durch Umplanungen konnten Einsparungen von 0,5 Mio. Euro erreicht werden. Die Baukosten belaufen sich insgesamt auf 5,49 Mio. Euro brutto.

Der symbolische 1. Spatenstich hat am 29.10.2020 stattgefunden. Gleichzeitig wurde auch bereits mit den Erdarbeiten durch die Fa. Strabag begonnen, die vor Jahresende 2020 abgeschlossen wurden. In einem ersten Bauabschnitt der Hochbauarbeiten wird ab Januar 2021 zunächst das Verwaltungsgebäude errichtet. Derzeit erfolgen hier die Rohbauarbeiten. Die Bodenplatte wurde fertiggestellt und die Stützen beschalt und armiert.

Der Bau der Hallen wird sich ab Frühjahr 2021 anschließen. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 vorgesehen. 

Hier finden Sie